Das Rolli Mobil

Mit dem Rolli-Mobil sollen "Rollifahrer" mobiler werden, damit sie voll und ganz am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, damit sie Verwandte und Freunde besuchen können, damit sie auch mal rauskommen aus der eingeschränkten Lebenssituation.

Header large

Das Rolli-Mobil ist ein Projekt der Flaschka Stiftung.

Es ebnet Rollstuhlfahrern die Tür zu mehr Lebensfreude und gesellschaftlicher Teilhabe – inklusive Konzerte, Veranstaltungen und Orte, die sonst schwer zugänglich wären. Familien, Verwandte und Freunde lassen sich leichter treffen, Ausflüge und Kurzurlaube werden zu echten Erlebnissen. Kurz gesagt: Fast alles ist möglich mit dem Rolli-Mobil.

Nicht nur für Einzelpersonen und Familien, sondern auch für Wohngruppen und Einrichtungen: gemeinsame Freizeitaktivitäten gelingen besser, und Teilhabe wird zur Routine.

Unser Rolli-Mobil basiert auf einem VW Caddy Maxi und bietet Platz für bis zu 5 Personen plus einen Rollstuhlfahrer. Die Rampen ermöglichen einfaches Reinfahren, der Innenraum ist mit smarten Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet.

Hinweis: Der weiße VW Caddy Maxi ersetzt das bisher schwarze Modell – frischer Look, noch mehr Sicherheit.


Das Rolli-Mobil-Angebot richtet sich nicht nur an Familien und Einzelpersonen, sondern auch an Wohngruppen und Einrichtungen. Es ermöglicht Rollstuhlfahrenden unter Ihnen eine aktive Teilnahme an gemeinsamen Freizeitaktivitäten, Ausflügen und geselligen Momenten – ganz gleich, welche individuellen Bedürfnisse oder Lebensumstände vorliegen. So fördern wir Teilhabe, Spaß und gemeinsame Erlebnisse für alle.

Das Rolli-Mobil richtet sich an Menschen mit dauerhafter Rollstuhlabhängigkeit sowie an deren Familien, Wohngruppen und relevanten Einrichtungen.

  • Nachweis der dauerhaften Rollstuhlabhängigkeit (Behindertenausweis)
  • Fahrer mindestens 25 Jahre alt und seit mindestens 4 Jahren im Besitz eines Führerscheins
  • Maximale Nutzungsdauer: bis zu zwei Wochen
  • Nicht gewerblich nutzbar, weder für Personen- noch Gegenstandstransporte

Mit dem Rolli-Mobil eröffnen sich viele Möglichkeiten: Familienausflüge, Besuche bei Freunden oder Verwandten, Veranstaltungen, Konzerte, Museen, Theater – und schöne Kurzurlaube. So bleibt man aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligt.

Das Rolli-Mobil steht in der schönen Hansestadt Hamburg, im innenstadtnahen Stadtteil Eimsbüttel,  in der Nähe vom U-Bahnhof Lutterothstraße. Dieser Standort wurde gewählt, da der U-Bahnhof behindertengerecht gestaltet ist.

Zu welchen Zeiten unser Rolli Mobil verfügbar ist und wann es bereits vergeben ist, können Sie in unserem Buchungskalender für das Rolli Mobil sehen.

Unser Rolli-Mobil ist ein VW Caddy Maxi. Er bietet Platz für bis zu 5 Personen und einen Rollstuhlfahrer. Die Rampen ermöglichen ein einfaches reinfahren in den Caddy. Der Innenraum ist mit diversen Sicherheitsvorkehrungen für den Rollstuhl versehen.

Antrag für die Nutzung des Rolli Mobils

Bitte füllen Sie alle Felder des Antrages (Button Antragsformular) für die Nutzung wahrheitsgemäß aus, laden Sie die Nachweise hoch und lesen Sie vor Absendung unbedingt die Nutzungsbedingungen und bestätigen Sie dies. Gerne können Sie uns auch Informationen im Feld “Nachrichten” zukommen lassen, welche im Antrag keine Berücksichtigung finden. Bei den Feldern die mit “zwingend erforderlich” gekennzeichnet sind, müssen die entsprechenden Nachweise hochgeladen werden. Nach Eingang des Antrages erfolgt eine Prüfung unsererseits und Sie erhalten zeitnah eine Antwort von uns.

  • Kopie Geh-Bindertenausweis
  • Kopie Personalausweis Fahrer
  • Kopie Führerschein Fahrer
  • Nachweise sozialer Härtefall

Für Fragen oder Übersendung der Unterlagen steht Ihnen Herr Sattler unter dieser E-Mail und Telefonnummer zur Verfügung:

E-Mail: m.sattler@flaschka-stiftung.de
Tel: 0172 5250527